Workshop
Klar. Sicher. Sichtbar.
Dein Weg zu einer souveränen künstlerischen Präsenz.
Start: 29. September 2025 (fortlaufend)
Wenn deine Stimme gehört wird – aber du selbst dich noch nicht ganz zeigst
Du bist professioneller Sängerin und spürst, dass da noch mehr möglich ist – aber irgendetwas blockiert dich? Ob Auftrittsängste, Unsicherheit über deine künstlerische Identität oder Fragen zu deinem Außenauftritt.
In diesem intensiven Gruppenworkshop habe ich alle Themen gebündelt, die in meinen 1:1 Coachings immer wieder auftauchen – in 8 Modulen, die dir helfen, innere Hürden zu lösen und dich klar, professionell und mit Haltung zu zeigen.
Was den Workshop besonders macht? Der Austausch mit anderen Sänger:innen auf Augenhöhe. Kein Konkurrenzdenken, sondern ein geschützter Raum für Reflexion, Ermutigung und neue Perspektiven.
Die 8 Module

Modul 1: Wer bin ich – auf der Bühne & dahinter?
Session 1: Mein Blick auf mich selbst
In dieser Session nimmst du Abstand vom Funktionieren und hinterfragst: Wer bin ich eigentlich – jenseits von Erwartungen, Rollenbildern oder Lebensläufen? Du reflektierst deine Selbstwahrnehmung und beginnst, einen neuen inneren Blick auf dich als Künstler:in zu entwickeln. Dabei erkennst du erste innere Haltungen, die dich stärken – und solche, die dich bremsen.
🎯 Ziel: Du gewinnst einen klareren, ehrlicheren Blick auf dich selbst – als Mensch und als Künstler:in.
***
Session 2: Meine Identität auf und hinter der Bühne
In der Vertiefung beschäftigst du dich mit deiner künstlerischen Identität. Was macht dich einzigartig? Was bringst du mit – jenseits von Technik und Repertoire? Du beginnst, Worte und Bilder für das zu finden, wofür du stehst. So entsteht ein erstes Fundament für deinen künstlerischen Außenauftritt – klar, authentisch und persönlich.
🎯 Ziel: Du entwickelst ein stärkeres Bewusstsein für deine künstlerische Identität – und findest Sprache für das, was dich ausmacht.
Modul 2: Innere Kritiker & Antreiber
Session 1: Mein Antreibertest
Viele Sänger:innen erleben innerlich Druck – ohne zu wissen, woher er kommt. In dieser Session lernst du deine inneren Antreiber kennen: Sätze wie „Sei perfekt“, „Streng dich an“ oder „Mach es allen recht“ beeinflussen oft unbewusst dein Verhalten. Du reflektierst, wie diese Muster wirken – im Probenraum, beim Auftritt oder im Alltag – und beginnst, neue Möglichkeiten im Umgang damit zu entwickeln.
🎯 Ziel: Du erkennst, was dich innerlich antreibt – und entwickelst erste Strategien, um dich nicht mehr davon bestimmen zu lassen.
***
Session 2: Wie du dir selbst mit mehr Mitgefühl begegnest
Hier richtest du den Blick auf deine innere Haltung: Wie gehst du mit dir um, wenn es schwierig wird? Du erforschst, wie dein innerer Kritiker spricht – und wie du Mitgefühl und Selbstfreundlichkeit als Gegengewicht aufbaust. Durch imaginative Übungen und Reflexion lernst du, dich innerlich besser zu regulieren – und dich auch in angespannten Situationen klarer und gelassener zu erleben.
🎯 Ziel: Du stärkst einen mitfühlenden, stabilisierenden Umgang mit dir selbst – gerade in herausfordernden Momenten.
Modul 3: Angst, Ablehnung & innere Blockaden
Session 1: Eine Begegnung mit Hans
Hier lernst du, wie stark deine Gedanken deine Emotionen steuern – und wie du mit deiner Angst anders umgehen kannst. In einer Begegnung mit einer symbolischen Figur erkennst du, wie du dich oft unbewusst mit Gedanken identifizierst – und wie du dich davon distanzieren kannst. So entsteht mehr Spielraum: für Mut, Gelassenheit und ein neues Selbstverständnis in Auftrittssituationen und im Außenkontakt.
🎯 Ziel: Du lernst, dich von ängstlichen Gedanken zu lösen – und entwickelst mehr Stabilität im Umgang mit Sichtbarkeit und Bewertung.
Session 2: Die Geschichte, die mich zurückhält
Viele Sänger:innen erleben einen inneren Konflikt: „Ich will sichtbar sein – aber ich habe Angst, bewertet oder abgelehnt zu werden.“ In dieser Session machst du sichtbar, welche innere Geschichte dich daran hindert, dich mit deinem ganzen Potenzial zu zeigen. Du entdeckst, wie sich diese Geschichte in deinem Verhalten, deiner Körpersprache oder deinem Selbstbild ausdrückt – und beginnst, sie umzuschreiben.
🎯 Ziel: Du entlarvst eine alte, hinderliche Erzählung – und entwickelst eine neue innere Haltung, die dich freier und selbstbestimmter auftreten lässt.
Modul 4: Werte, Motivation & Fokus
Session 1: Meine Werte – mein nächster Schritt
In dieser Session richtest du den Blick auf das, was dir wirklich wichtig ist – jenseits von äußeren Erwartungen oder Gewohnheiten. Du klärst, welche Werte dich im Kern leiten – zum Beispiel Authentizität. Gleichzeitig wirst du dir bewusst, dass auch ein Wert wie Sicherheit (emotional, finanziell, beruflich) – wenn er zu stark im Vordergrund steht – deinen künstlerischen Weg begrenzen können. Aus dieser Klärung entsteht eine neue innere Ausrichtung – und ein erster Schritt, der sich stimmig anfühlt.
🎯 Ziel: Du findest (zurück) zu dem, was dir wirklich wichtig ist – und gewinnst Orientierung für deinen künstlerischen Alltag.
Session 2: Ressourcen-Coaching – innere Stärken aktivieren
Was trägt dich in Momenten, in denen du zweifelst, unter Druck stehst oder das Gefühl hast, nicht gut genug zu sein? In dieser Session lernst du, mit stressigen Situationen anders umzugehen – nicht durch Denken, sondern durch Zugang zu inneren Ressourcen. In einer geführten Coaching-Übung erlebst du, wie es sich anfühlt, mit deiner Kraft, Klarheit oder Ruhe in Kontakt zu sein – und wie du genau diesen Zustand abrufbar machen kannst, wenn es darauf ankommt.
🎯 Ziel: Du stärkst dein Vertrauen in dich selbst – und entwickelst Zugang zu inneren Ressourcen, die dir gerade in Drucksituationen echte Stabilität geben.
Modul 5: Konflikte klären – innen & außen
Session 1: Bedürfnisse erkennen – ein neuer Blick auf Konflikte
Konflikte entstehen oft nicht durch falsches Verhalten – sondern weil Bedürfnisse unausgesprochen bleiben. In dieser Session schaust du hinter die Fassade: Was steckt wirklich hinter dem, was dich ärgert, verletzt oder verunsichert? Du lernst, deine eigenen Bedürfnisse besser wahrzunehmen – und bekommst eine neue Perspektive auf die Situationen, die dich belasten. Ein erster Schritt zu mehr Klarheit, auch im Umgang mit Veranstalter:innen, Agent:innen oder Kolleg:innen.
🎯 Ziel: Du erkennst, was hinter wiederkehrenden Spannungen steckt – und findest neue Handlungsspielräume.
***
Session 2: Einen konkreten Konflikt untersuchen – mit überraschenden Einsichten
In dieser Session gehst du an einen realen, erlebten Konflikt heran – vielleicht eine Situation, die dich bis heute beschäftigt. Mit einer strukturierten Reflexion untersuchst du, was unter der Oberfläche liegt – und erlebst, wie sich der Blick auf dich selbst und die andere Person verändern kann. Oft wird dabei sichtbar: Es geht nicht nur um das, was passiert ist – sondern um tieferliegende Ebenen, die vorher nicht greifbar waren.
🎯 Ziel: Du findest neue Perspektiven – und entwickelst die Fähigkeit, Konflikte klarer, souveräner und verbindender anzugehen.
Modul 6: Selbstmanagement
Session 1: Klarer durch die Woche – Energie gezielter einsetzen
Viele Sänger:innen leben im Dauer-Improvisationsmodus – zwischen Proben, Nebenjobs, Reisen und Erschöpfung. In dieser Session gewinnst du Überblick: Wie läuft deine Woche gerade wirklich? Wo verlierst du Energie? Und wie lässt sich dein Alltag so strukturieren, dass Üben, Erholung, kreative Arbeit und Sichtbarkeit endlich ihren Platz bekommen? Du entwickelst eine erste Wochenstruktur, die dich entlastet – statt zusätzlich unter Druck zu setzen.
🎯 Ziel: Du schaffst eine klare, alltagstaugliche Struktur, die dir Orientierung und mehr Ruhe gibt.
***
Session 2: Netzwerken mit Plan – statt Zufall
Die meisten hoffen darauf, entdeckt zu werden – aber wissen nicht, wie gezieltes Netzwerken im Musikbetrieb wirklich funktioniert. In dieser Session wirst du konkret: Wen willst du erreichen? Welche Kontakte willst du stärken? Du untersuchst deine bisherigen Muster – und entwickelst einen realistischen Plan, wie du sichtbar wirst und Beziehungen aufbaust, die dich weiterbringen.
🎯 Ziel: Du weißt, was Netzwerken für dich bedeutet – und entwickelst einen konkreten, umsetzbaren Plan für deine nächsten Schritte.
Modul 7: Mein professioneller Außenauftritt
Session 1: Deine Haltung zu Social Media – ehrlich & wirksam
Viele Sänger:innen wissen, dass sie auf Social Media präsent sein sollten – aber fühlen sich überfordert, unsicher oder haben Angst, nicht professionell genug zu wirken. In dieser Session entwickelst du eine klare Haltung: Was willst du zeigen? Wo sind deine Grenzen? Und wie kannst du dich sichtbar machen, ohne dich zu verbiegen? Du sammelst erste Ideen für Inhalte, die wirklich zu dir passen – und beginnst, deinen eigenen Stil zu definieren.
🎯 Ziel: Du findest eine authentische Form, dich auf Social Media zu zeigen – klar, stimmig und professionell.
***
Session 2: Mein Auftritt – planen statt posten aus dem Bauchgefühl
Sichtbarkeit entsteht nicht durch Zufall, sondern durch Klarheit und Konsistenz. In dieser Session entwickelst du eine einfache Struktur für deinen digitalen Auftritt: Du planst erste Beiträge, formulierst Themen und machst dir bewusst, wie du über deine Kanäle wirken willst. So entsteht ein individueller Einstieg in einen Auftritt, der nicht perfekt – aber echt und wirksam ist.
🎯 Ziel: Du entwickelst einen ersten Content-Plan – als Basis für deinen professionellen Außenauftritt.
📌 Hinweis: Für Bio, Repertoire, Künstlerfotos & Co. gibt es ein optionales Zusatzmodul, das du separat dazubuchen kannst.
Modul 8: Ziele setzen & verfolgen – mein Weg
Session 1: Ziele klären & mutig nach vorne denken
Die meisten Sänger:innen leben von Projekt zu Projekt – ohne klare Ausrichtung. In dieser Session denkst du größer: Du entwickelst eine persönliche Vision deines künstlerischen Lebens – und leitest daraus stimmige Ziele ab. Mithilfe eines Zielkompasses (30 Jahre – 10 Jahre – 1 Jahr) bringst du deine Vorstellung von Zukunft auf den Punkt – und planst einen ersten realistischen Schritte, die dich in Bewegung bringen.
🎯 Ziel: Du entwickelst eine langfristige künstlerische Vision – und leitest konkrete, motivierende Ziele für deinen Weg ab.
***
Session 2: Ziele in Balance bringen & innere Blockaden lösen
Viele Ziele scheitern nicht an mangelndem Ehrgeiz – sondern weil sie sich innerlich reiben, zu groß sind oder diffus bleiben. In dieser Session schaust du hinter deine bisherigen Zielmuster und entdeckst, was dich wirklich bremst. Du analysierst ein konkretes Ziel, findest mehr Klarheit – und entwickelst eine Ausrichtung, die zu dir passt und dich tatsächlich trägt.
🎯 Ziel: Du erkennst, was dich bisher ausgebremst hat – und entwickelst eine klare, tragfähige Strategie für deine nächsten Schritte.

START: 29. SEPTEMER 2025
Wöchentliche Termine: Montag, 14:00–15:00 Uhr, Wiederholungstermin: Donnerstag: 18:00-19:00
Jedes Woche findet ein Modul statt. Nach 8 Terminen hast du den Kompakt-Kurs absolviert. Für alle, die 16 Termine gebucht haben, gibt es weitere 8 Sessions mit neuen Inhalten.
Bist du fit? Mach den Selbsttest!
Was kostet der Gruppenworkshop?
💳 Die Bezahlung erfolgt einmalig vor Kursstart.
Nach Zahlung erhältst du automatisch Zugang zum Mitgliederbereich.
Kompakt
8 Termine- ✔ Alle zentralen Themen – 8 Module, 8 Sessions.
- ✔ Ideal, wenn du Klarheit, Struktur und neue Perspektiven willst.
- ✔ auf Wunsch verlängerbar.
- 1.290 € zzgl. Umsatzsteuer
Intensiv
16 Termine- ✔ Das volle Programm – von Anfang an.
- ✔ 8 Module, 16 Sessions PLUS 1 Einzelsession à 45min.
- ✔ Spare über 400 € gegenüber der Einzelbuchung und erhalte on top eine individuelle Sitzung. Für alle, die weiter denken, weiter gehen und sichtbar werden wollen.
- 2.180 € zzgl. Umsatzsteuer
EXTRAS: hochwertige Arbeitsblättern zu jedem Modul & Bonusmaterial mit persönlichem Zugang zu meiner Wissensdatenbank. Alles Sessions sind live.
TERMIN VERPASST?: Kein Problem – ich biete jede Woche einen Wiederholungstermin an. On top: Aufzeichnung in der Wissensdatenbank.
WANN KANNST DU EINSTEIGEN: zu Beginn jeder Woche (die Module bauen nicht aufeinander auf, es ist egal, wann du einsteigst, du wirst jedes Modul einmal erleben).
Steuer: Kund:innen aus Österreich zahlen keine Umsatzsteuer, wenn sie eine gültige Umsatzsteuer-ID eintragen. Kund:innen aus Drittländern zahlen keine Umsatzsteuer. Studierende erhalten 10% Rabatt bei Vorlage eines Studentenausweises.
Was andere Teilnehmer:innen sagen…
Wer ich bin?
Ich habe in über 25 Jahren als Agentin für Sänger:innen hautnah erlebt, wie Karrieren nicht am Talent scheitern – sondern an inneren Hürden: Selbstzweifel, Auftrittsängste, Erfolgsdruck, Perfektionsansprüche.
Zehn Jahre war ich in leitender Funktion bei der Konzertdirektion Schmid tätig, danach 17 Jahre als Gründerin und Inhaberin meiner eigenen Agentur Orfeo Artist Management. Ich kenne das Musikbusiness von innen – mit all seinen Möglichkeiten, aber auch seinen mentalen Fallstricken.
Heute arbeite ich als Karriere- und Auftrittscoach, zertifizierte systemische Coachin, PEP®-Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Dabei verbinde ich tiefes Branchenwissen mit psychologischer Expertise – für nachhaltige Veränderung auf körperlicher, emotionaler, kognitiver und verhaltensbezogener Ebene.