Sorgen Sie als Hochschule dafür, dass Ihre Studierenden lernen, wie sie sich optimal im Vorsingen präsentieren, wo ihre Stärken liegen und was die ersten Schritte beim Übergang von der Hochschule in die Selbstständigkeit sind.
Auf Anfragen wird in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen geantwortet.
Was sagen die Studierenden

"Ich wußte nicht, wie ich mich bei einem Vorsingen am besten verhalten soll. Soll ich meine Persönlichkeit zeigen oder nicht? Mir fiel es mir besonders schwer, mich vorzustellen, vor allem, weil ich keine Muttersprachlerin bin. Das haben wir zusammen geübt. Daniela Spering gab mir die Sicherheit, so zu sein, wie ich wirklich bin. Außerdem haben wir gelernt, auf was wir in Verträgen achten müssen und welche Schwerpunkte jeder von uns zukünftig in der Biographie setzt. Interessant war auch zu erfahren, wie wir uns am besten auf Instagram zeigen sollen"
"Mein Hauptproblem war, dass ich nicht wußte, wie ich beim Singen gucken soll. Mir wurde vorher immer gesagt, dass ich zu viele Emotionen zeige. Das hat mich verunsichert. Anhand der Videoanalyse habe ich gemerkt, was ich verbessern kann und wie ich natürlich aussehe. Jetzt fühle ich mich sicherer und weiß, dass mein Gesichtsausdruck zu dem passt, was ich zeigen möchte. Wir haben auch darüber gesprochen, was wir am besten bei einem Vorsingen anziehen und auf was wir bei unseren Künstlerphotos achten sollen"


"Ich habe sehr mit Nervosität zu kämpfen. Daniela Spering hat mir erklärt, an welchen Stellen ich aus der Angstspirale aussteigen kann und was ich tun kann, um mich auf der Bühne wohl zu fühlen. Dazu haben wir einige Körperübungen und alle zusammen eine Achtsamkeitsübung gemacht. Außerdem haben wir ein paar Tricks gelernt, die Gedanken im Griff zu behalten. Ich war erstaunt, wie selbstsicher ich nachher auf dem Video wirkte."
Über Daniela Spering

Daniela Spering (geb. Hennig) stammt aus Hannover. Nach dem Staatsexamen im Fach Schulmusik (Musikhochschule Lübeck) studierte sie Kulturmanagement (Hochschule für Musik und Theater in Hamburg). Sie war im Organisationsteam des Internationalen Gesangswettbewerbes „Competizione dell`Opera“.
Nach einer Anstellung in der Agentur für Musik und Theater Hannagret Bueker wurde sie 1998 Managerin in die Gesangsabteilung der Konzertdirektion Hans Ulrich Schmid. 2003 wurde ihr die Leitung der Gesangsabteilung anvertraut. Sie betreute viele renommierte KünstlerInnen und baute Karrieren auf.
Mit dem Umzug nach Köln gründete sie 2008 die Gesangsagentur ORFEO artist management. Seit 2018 ist sie Jurymitglied des Internationalen Haydn Gesangswettbewerbs in Rohrau. 2022 erhilt sie das Zertifikat für “Embodimentfokussierte Psychologie” (PEP) bei Dr. Michael Bohne (Auftrittscoaching). Seit 2022 ist sie neben ihrer Agenturtätigkeit als Coach mit dem Schwerpunkt Stressmanagement und Auftrittscoaching für MusikerInnen tätig.
Nach einer Anstellung in der Agentur für Musik und Theater Hannagret Bueker wurde sie 1998 Managerin in die Gesangsabteilung der Konzertdirektion Hans Ulrich Schmid. 2003 wurde ihr die Leitung der Gesangsabteilung anvertraut. Sie betreute viele renommierte KünstlerInnen und baute Karrieren auf.
Mit dem Umzug nach Köln gründete sie 2008 die Gesangsagentur ORFEO artist management. Seit 2018 ist sie Jurymitglied des Internationalen Haydn Gesangswettbewerbs in Rohrau. 2022 erhilt sie das Zertifikat für “Embodimentfokussierte Psychologie” (PEP) bei Dr. Michael Bohne (Auftrittscoaching). Seit 2022 ist sie neben ihrer Agenturtätigkeit als Coach mit dem Schwerpunkt Stressmanagement und Auftrittscoaching für MusikerInnen tätig.
Wie sieht der Bewerbungs-Prozess aus?
1. Sie registrieren sich für das kostenfreie Erstgespräch
2. Ich werde Sie anrufen und ihre Wünsche aufnehmen
3. Wir koordinieren gemeinsam die Terminvergabe.
Unser Standort: Köln
This site is not a part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, This site is NOT endorsed by Facebook in any way. FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK, Inc.